Gehen und Fahren

Auch im Falle einer temporären oder ständigen Einschränkung der Mobilität können uns Hilfsmittel für's Gehen und Fahren wieder ein Stück Freiheit zurückgeben. Wir beraten Sie gerne, z.B. über:

• Beintrainer
• Rollatoren
• Rollstühle motorisch

u.v.a.m.
• Gehstöcke, Gehgestelle
Rollstühle
• Zubehör für Rollstühle (Schiebehilfen)

Gehen

Grundsätzlich gilt, wenn der Patient Unterstützung beim Gehen benötigt ist ein Rollator oft eine sinnvolle Lösung. Dieser fördert die Mobilität, um auch wieder Spazieren gehen zu können. Auch dieses Hilfsmittel kann über ein Krankenkassenrezept abgerechnet werden. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für einen Standard-Rollator. Eine höherwertige Versorgung mit einem Leichtgewichtsrollator ist meistens mit einem Aufpreis verbunden. Anbei einige Beispiele:


Ruska
Rollator „elan classic“

Ruska
Standard Rollator
Da einige Patienten mit dem Rollator in der Wohnung schwer zurechtkommen, besteht auch die Möglichkeit eines Indoor-Rollators. Dieser muss in den meistens Fällen selbst bezahlt werden.

Servoprax
Indoor Rollator
„Servocare“

Fahren

Hauptsächlich unterscheidet man drei Arten von Rollstühlen: Standard- Rollstuhl, Aktiv-Rollstuhl und Multifunktions-Rollstuhl.

• Standard-Rollstuhl: Hauptfunktion ist dabei der Transport des Patienten. Diese Art von Rollstuhl ist eher schwierig durch den Benutzer selbst zu bedienen.

Bischoff
Standard-Rollstuhl
„S-Eco 300“

Bischoff
Standard-Rollstuhl
„Pyro Start Plus Silver“
• Aktivrollstuhl: Dieser Rollstuhl ist für Dauersitzer geeignet und dass sich diese dann selbstständig fortbewegen können. Es gibt einige verschiedene Ausführungen, die auf den Patienten angepasst werden. Der Vorgang nimmt in der Regel einige Zeit in Anspruch, auch gegenüber Ihrer Krankenkasse. Die Beantragung übernehmen wir gerne für Sie.

Meyra
Aktiv-Rollstuhl
„AvantiPro“

Meyra
Aktiv-Rollstuhl
„2360“

Meyra
Aktiv-Rollstuhl
„2370“
• Multifunktionsrollstuhl: Diese Art von Rollstuhl wird für schwerstpflegebedürftige Personen eingesetzt. Als Hauptzweck wird dabei die Lagerung des Pflegebedürftigen verfolgt. Das Steuern des Hilfsmittels, wie auch das Lagern, werden von der Hilfsperson übernommen.

Invacare
Pflege-Rollstuhl
„Reha Clematis“

Meyra
Multifunktions-Rollstuhl
„Netti 4U Plus“

Drive
Multifunktions-Rollstuhl
„Multitec“

Downloads

Unser Hauptkatalog als PDF zum Herunterladen.
Zimeda Sanitätshaus PDF
Wir beliefern Sie nach unserem zuverlässigen Tourenplan

News

Mit uns sind Sie immer auf der Sonnenseite! Zimeda – Ihr Sanitätshaus in der Region

Ein voller Erfolg! - War das Rollstuhltraining

mehr lesen ...
Scooter Frühjahrscheck vom 27.03 bis 06.04.23

Rufen Sie uns jederzeit bei Fragen an.
Wir informieren Sie am Telefon auch darüber, ob das von Ihnen angefragte Hilfsmittel
mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden kann und wie der Vorgang richtig verläuft.
Telefonische Beratung und Bestellung: 0800 - 83 93 93 0 gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz
Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 15:30 Uhr
Zimeda Deutschland

Tel: +49-851-95 97 30
Fax: +49-851-95 97 398
Zimeda Österreich

Tel: +43-7714-20 20 2
Fax: +43-7714-20 20 215
Datenschutzhinweis: Mit dem Klicken auf den obigen WhatsApp Button, erklären Sie sich einverstanden, das Ihr Daten (insbesondere Telefonnummer und Name) an Facebook und WhatsApp übermittelt werden. WhatsApp Inc. teilt Informationen weltweit, sowohl intern mit den Facebook-Unternehmen als auch extern mit diversen Unternehmen, Dienstleistern und Partnern und außerdem mit jenen, mit denen Sie weltweit kommunizieren. Ihre Informationen können für die in dieser Datenschutzrichtlinie https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy beschriebenen Zwecke beispielsweise in die USA oder andere Drittländer übertragen bzw. dort gespeichert und verarbeitet werden.
Aufgrund dessen, dass wir ohne Einwilligung keine Kontakte auf unserem Smartphone speichern, bitten wir Sie bei der Kommunikation immer Ihren Namen anzugeben.