Inkontinenz ist ein sehr intimes, persönliches Thema. Als Inkontinenz wird sowohl Urin-Inkontinenz als auch Stuhl-Inkontinenz bezeichnet.
Urin-, Harn-Inkontinenz oder auch Blasenschwäche werden in der Medizin unter dem Begriff „Symptome der unteren Harnwege“ zusammengefasst, für die es verschiedene Ursachen gibt, je nachdem, ob sie bei Männern, bei Frauen, bei älteren Menschen oder bei Kindern auftritt.
Ob eine Inkontinenz diagnostiziert wird, hängt von Art, Häufigkeit und Schweregrad ab.
Man unterscheidet drei Schweregrade:
Grad 1: Urinverlust beim Husten, Niesen, Pressen, Heben, Tragen schwerer Gegenstände.
Grad 2: Urinverlust beim Gehen oder Aufstehen.
Grad 3: Urinverlust bereits im Liegen.
Diese Arten von Erkrankungen bedürfen individueller Versorgung. Mit unserem vielfältigen Sortiment können wir Sie dabei unterstützen, dass Sie wieder unbeschwert am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Aufsaugende Inkontinenzversorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz
(keine Abrechnung über Krankenkassen möglich)
• atmungsaktive Einlagen für Frauen und Männer
• atmungsaktive, anatomisch geformte Vorlagen
• atmungsaktive, elastische Inkontinenzeinmalhosen
• atmungsaktive Inkontinenzhosen mit Klettverschlüssen (Windelhosen)
• elastische Fixierhöschen
Ableitende Inkontinenzversorgung
(Abrechnung über Krankenkassen möglich)
• Dauerkatheter
• Beinbeutel und Zubehör
• Nacht- und Bettbeutel
• Kondom-Urinale
Coloplast
Beinbeutel
„Conveen Contour“
Coloplast
Einmalkatheter zur Selbstanwendung für Frauen
„SpeediCath“
Coloplast
Kondomurinal
„Conveen Optima 25r“